mai

24

vendredi

Bitte wenden! Eingeschweizert ist nicht ausgebayert

Bitte wenden! Eingeschweizert ist nicht ausgebayert Alte Kirche, Schulstrasse 21, 5436 Würenlos Billets

Credits: Dennis Yulov

Alte Kirche, Würenlos (CH)

«Menze & Schiwowa»

Die bayerische Wahrsagerin Elfriede prallt auf die Schweizerin Regula, eine Sargverkäuferin.

Mit auf der Bühne: ein Klavier, ein Cello und
die Ahnengeister der Damen – «Tante Berta» und «Die Blause» – in Form von ferngesteuerten Puppen. Es finden sich traurig schöne Wahrsagermelodien neben schwärmerischen Chansonklängen und schräg-ulkigen Instrumentalstücken. Es entsteht ein vergnüglicher Musiktheaterabend um die Themen Wendemöglichkeiten, (Neu-)Anfang und bayerisch-schweizerischer Kulturunterschied. Die Grenzen zwischen Musik, Theater und Figurenspiel sind dabei nicht mehr auszumachen.

Lucia Schneider-Menz

Lucia Schneider-Menz kam nach dem Abitur am Musischen Gymnasium in München nach Zürich und schloss 2006 Violoncello und 2008 das Studium Schulmusik für Gymnasium an der ZHdK ab. Von 2009 bis 2017 war sie Performerin der «Musikszenerie Marmotte» mit der sie unter andern die beiden eigenen Produktionen «Eine alpenländische Unsäglichkeit» (2010) und «Frisch gebrettert!» (2016) auf die Beine stellte. Neben ihrer Bühnentätigkeit unterrichtet sie seit 2007 an der Kantonsschule Zürcher Oberland Schulmusik und schrieb 2018 regelmässig im Winterthurer Gallispitz die Kolumne «Die Bayerin in der Schweiz».

Julia Schiwowa

Julia Schiwowa studierte in ihrer

...

afficher plus

«Menze & Schiwowa»

Die bayerische Wahrsagerin Elfriede prallt auf die Schweizerin Regula, eine Sargverkäuferin.

Mit auf der Bühne: ein Klavier, ein Cello und
die Ahnengeister der Damen – «Tante Berta» und «Die Blause» – in Form von ferngesteuerten Puppen. Es finden sich traurig schöne Wahrsagermelodien neben schwärmerischen Chansonklängen und schräg-ulkigen Instrumentalstücken. Es entsteht ein vergnüglicher Musiktheaterabend um die Themen Wendemöglichkeiten, (Neu-)Anfang und bayerisch-schweizerischer Kulturunterschied. Die Grenzen zwischen Musik, Theater und Figurenspiel sind dabei nicht mehr auszumachen.

Lucia Schneider-Menz

Lucia Schneider-Menz kam nach dem Abitur am Musischen Gymnasium in München nach Zürich und schloss 2006 Violoncello und 2008 das Studium Schulmusik für Gymnasium an der ZHdK ab. Von 2009 bis 2017 war sie Performerin der «Musikszenerie Marmotte» mit der sie unter andern die beiden eigenen Produktionen «Eine alpenländische Unsäglichkeit» (2010) und «Frisch gebrettert!» (2016) auf die Beine stellte. Neben ihrer Bühnentätigkeit unterrichtet sie seit 2007 an der Kantonsschule Zürcher Oberland Schulmusik und schrieb 2018 regelmässig im Winterthurer Gallispitz die Kolumne «Die Bayerin in der Schweiz».

Julia Schiwowa

Julia Schiwowa studierte in ihrer Heimatstadt Zürich Gesang, schloss 2007 mit Auszeichnung ab und war 2007-2009 Mitglied des Schweizer Opernstudios. Sie ist Preisträgerin des Berti-Alter-Preises, des Marguerite Meister-Preises und des Thalwiler Kulturpreises (2021). Neben ihrer regen Konzerttätigkeit gilt ihre grosse Leidenschaft dem Musiktheater in seinen unterschiedlichsten Formen und dem Chanson. 2009 gründete Julia Schiwowa ihr eigenes Ensemble (Julia Schiwowa & Band), das sich dem Chanson verschrieben hat.  Seit Ausbruch der Corona-Pandemie gestaltet Julia Schiwowa zusammen mit Barbara Böhi und Benjamin Berweger den täglichen Live-Stream «Einsingen um 9«.

afficher moins

L'événement est terminé

Organisateur

Kulturkreis Würenlos

Billets

La vente de billets en ligne est interrompue depuis le 24.05.2024 19:00.
Veuillez patienter
Détails Total: XX.XX CHF

La vente de billets en ligne a été interrompue.
Contacter l'organisateur

Standard: 30.00 CHF
- Kinder, Legi: 15.00 CHF

Pas disponible

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Alte Kirche, Schulstrasse 21, Würenlos, CH

Organisateur

Bitte wenden! Eingeschweizert ist nicht ausgebayert est organisé par:

Kulturkreis Würenlos