Aug

28

Wednesday

Berliner Philharmoniker 1

Anton Bruckner (1824–1896) Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Zum Bruckner-Jubiläum haben sich die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko die vieldeutigste der Bruckner-Sinfonien vorgenommen, die Fünfte. Die einen nennen sie «Die Tragische» und glauben, dass sie die widrigen Lebensumstände des oberösterreichischen Komponisten spiegele, der in Wien so hart um Anerkennung ringen musste. Die anderen sprechen von der «Katholischen» oder der «Glaubenssinfonie», weil Bruckner hier so viele Choralweisen verwendet. In den Orchestern wird die Fünfte gern als «Pizzicato-Sinfonie» bezeichnet, und wer sie einmal gehört hat, versteht sofort, warum. Sogar die Fussball-Fans haben das Werk für sich entdeckt, denn in der Champions League grölen die Tifosi einen Schlachtengesang, der verdächtig an das Hauptthema aus dem Kopfsatz erinnert. Und Bruckner selbst? Er sprach von seiner «Phantastischen», verriet nur leider nicht den Grund dafür. Fest steht, dass Bruckners Fünfte äusserst kunstvoll gearbeitet ist: Sowohl die Eck- als auch die Binnensätze beginnen jeweils mit demselben musikalischen Material! Ein Wunderwerk also. Und wenn ein Weltklasseorchester wie «die...

show more

Anton Bruckner (1824–1896) Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Zum Bruckner-Jubiläum haben sich die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko die vieldeutigste der Bruckner-Sinfonien vorgenommen, die Fünfte. Die einen nennen sie «Die Tragische» und glauben, dass sie die widrigen Lebensumstände des oberösterreichischen Komponisten spiegele, der in Wien so hart um Anerkennung ringen musste. Die anderen sprechen von der «Katholischen» oder der «Glaubenssinfonie», weil Bruckner hier so viele Choralweisen verwendet. In den Orchestern wird die Fünfte gern als «Pizzicato-Sinfonie» bezeichnet, und wer sie einmal gehört hat, versteht sofort, warum. Sogar die Fussball-Fans haben das Werk für sich entdeckt, denn in der Champions League grölen die Tifosi einen Schlachtengesang, der verdächtig an das Hauptthema aus dem Kopfsatz erinnert. Und Bruckner selbst? Er sprach von seiner «Phantastischen», verriet nur leider nicht den Grund dafür. Fest steht, dass Bruckners Fünfte äusserst kunstvoll gearbeitet ist: Sowohl die Eck- als auch die Binnensätze beginnen jeweils mit demselben musikalischen Material! Ein Wunderwerk also. Und wenn ein Weltklasseorchester wie «die Berliner» es spielt, dann dürfte kein Wunsch offenbleiben. CHF 320.00 | 270.00 | 220.00 | 150.00 | 80.00 | 40.00 Bildlegende: Kirill Petrenko | Berliner Philharmoniker © Monika RittershausMitwirkende
<br>
<br>Ensemble:
<br>Berliner Philharmoniker
<br>Leitung:
<br>Kirill Petrenko

show less

Presale

Online Ticketvorverkauf

Go to presale

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern , Europaplatz 1, Luzern, CH

Event links